Nach den Hamsterkäufen aus dem ersten harten Lockdown sind bei vielen bestimmt Massen von Klopapierrollen übriggeblieben. Der Corona Vorrat muss also auch irgendwie abseits des stillen Örtchens abgearbeitet und verwendet werden. Nun gut vielleicht auch nicht.
Jedenfalls sind einige Kerzenreste aus dem Roverheim und von Willhaben organisiert worden, um sie weiterzuverwenden.
Das Ziel war Fackeln aus Klopapier und neue Kerzen in Tetra Paks und Joghurtbecher zu gießen. Daneben wurde am Pizzaofensockel weiter verfugt.
Klopapierfackel:
Dazu werden Wachsreste langsam in einem Topf erhitzt. Die Klopapierrolle wird dann in das flüssige Wachs getaucht bis sie sich angesaugt hat. Dasselbe umgedreht auf der anderen Seite wiederholen und trocknen lassen.
Kerzengießen:
Kerzenreste nach Farben sortieren und in alte Dosen füllen. Die Dosen werden in heiße Wasserbäder gestellt damit das Wachs schmilzt. Dochtreste und Schmutz entfernen. In der Zwischenzeit in Tetra Paks, Joghurtbechern oder anderen Gebinden Kerzendochte mittig anbringen. Nun kann nach und nach das flüssige Wachs eingefüllt werden. Immer wieder abkühlen lassen und dann erst mit der nächsten Farbe fortfahren. So können auch bunte Kerzen erzeugt werden.